Wir sind für Sie da

 

Dies ist ein Angebot für Menschen, die Missbrauch, Gewalt (sexualisierte Gewalt), übergriffiges Verhalten in unserer Landeskirche erlebt haben und die sich Unterstützung, Beratung und ggf. Begleitung wünschen.

Ihre erste Ansprechpartnerin

Unabhängige Externe Ansprechstelle Wendepunkte.V.

am Montag von 11:00 bis 12:30 Uhr

um Mittwoch von 16:00 bis 17:30 Uhr

unter der kostenfreien Telefonnummer 08005700600

Und per E-Mail: vertrauensstelle-ekbo@wendepunkt-ev.de

 

Frau Chris Lange hat diese Aufgabe zum 15. März abgegeben. 

https://www.ekbo.de/service/aktiv-gegen-sexualisierte-gewalt/hilfebeimissbrauchundmissbrauchsverdacht.html

 

Dieses Beratungsangebot wird von der Landeskirche und dem diakonischen Landesverband finanziert.

Wendepunkte.V. engagiert sich seit 1991als gewaltpräventive Einrichtung für Respekt und Gewaltfreiheit in Erziehung, Partnerschaft und Sexualität. Der Verein ist in Elmshorn, Schleswig-Holstein angesiedelt. Die Arbeit des Vereins wird durch öffentliche Mittel aus dem Land Schleswig-Holstein, dem Hamburger Senat, dem Kreis Pinneberg und einzelnen Kommunen finanziert sowie durch Spenden von Stiftungen, Vereinen, Firmen und Privatpersonen unterstützt.

Seit 2014 ist Wendepunkt bereits als unabhängige externe Ansprechstelle für den Bereich der Nordkirche tätig.

 

Fragen und Antworten zum Thema Missbrauch und sexualisierte Gewalt in der EKBO

Wenn Sie selbst akut von sexualisierter Gewalt im Umfeld der EKBO betroffen sind oder wenn Sie einen Missbrauchsverdacht haben, wenden Sie sich an Chris Lange. Sie ist die unabhängige externe Beraterin der EKBO. Chris Langes Kontaktdaten finden Sie hier.

Möglich sind Geldleistungen und Erstattung von Therapiekosten  Informationen über die Voraussetzung dafür, Unterstützung bei der Antragstellung und weitere Informationen erhalten Sie bei der Unabhängigen Kommission.

Die Unabhängige Kommission vermittelt unbürokratisch zusätzliche Hilfen für Menschen, die in der Landeskirche und der Diakonie Opfer von sexualisierter Gewalt geworden sind.

Auf Wunsch vermittelt die Unabhängige Kommission Verfahrenslotsen, die bei der Beantragung beraten.  Anfragen an die Kommission werden vertraulich behandelt.

Das Amt für kirchliche Dienste (AKD) bietet Fortbildungen im Bereich Prävention zum Schutz vor sexueller Gewalt an.

Mehr Informationen zu Prävention finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartnerin ist Chris Lange, die unabhängige externe Beraterin unserer Landeskirche. Ihre Kontaktdaten finden hier.

Wenn Sie hier klicken, finden Sie weitere Ansprechpersonen zum Thema – selbstverständlich auch anonym. Die Informationen dort stammen vom Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung.

Hier greift die Meldepflicht, die im Kirchengesetz verankert ist. Um einen solchen Vorfall zu melden, wenden Sie sich an Marion Eckerland, die Landeskirchliche Beauftragte für den Umgang mit sexualisierter Gewalt:  m.eckerland@ekbo.de, Telefon: 030 24344 423.

Das im Frühjahr 2020 verabschiedete „Kirchengesetz zur Umsetzung des Kirchengesetzes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt“ finden Sie hier.

Zur allgemeinen Gesetzeslage finden Sie hier mehr Informationen.

Prävention und Intervention sind für uns oberstes Gebot. Wir brauchen eine gemeinsame Kultur des Schutzes aller Menschen in unserer Kirche. Deshalb informieren wir unsere Mitarbeitenden über kreiskirchlichen Präventions- und Interventionspläne und erneuern diese regelmäßig.

Die Landessynode hat dazu im Frühjahr 2020 das „Kirchengesetz zur Umsetzung des Kirchengesetzes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt“ verabschiedet, seit 1. Mai 2020 ist es in Kraft. Sie finden es im Wortlaut hier.

Mehr Informationen zu Prävention finden Sie hier.

Hierbei hilft Ihnen Marion Eckerland, die Landeskirchliche Beauftragte für den Umgang mit sexualisierter Gewalt:

Mail: m.eckerlanddontospamme@gowaway.ekbo.de

Telefon: 030 24344 423

Wenn Sie eine Erstberatung benötigen, können Sie sich an die unabhängige externe Beraterin Chris Lange wenden. Ihre Kontaktdaten finden hier.

Auch die Unabhängige Kommission auf dem Gebiet der Landeskirche (EKBO) und des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) kann Ihnen in diesem Fall weiter helfen.

Eine Verfahrenslotsin oder ein Verfahrenslotse kann Ihnen bei weiteren Schritten helfen. Die Geschäftsstelle der Unabhängigen Kommission vermittelt Ihnen einen Kontakt. Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie hier.

Die Zentrale Anlaufstelle der EKD „help“  bietet unabhängige Information für Betroffene sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie.

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Missbrauchs der Bundesregierung informiert hier.

Uns sind Transparenz und Klarheit sehr wichtig. Eine ordentliche wissenschaftliche Einbindung und Analyse ist für eine Aufarbeitung zwingend erforderlich. Deshalb hat sich unsere Landeskirche der EKD-weiten wissenschaftlichen Analyse angeschlossen. Mehr Informationen dazu gibt die EKD hier.

Die Arbeit hat 2021 begonnen, drei Jahre sind dafür veranschlagt. Es geht darum, systemische und organisatorische Faktoren zu analysieren, die Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt ermöglichten bzw. begünstigten.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y